Blütenkerzen in duftigem Blau:Veronica gentianoides 'Maihimmel'
Veronica, der Lenz ist da! Und in seinem Gefolge öffnet der Enzianblättrige Ehrenpreis – sein botanischer Name lautet Veronica gentianoides – die Blüten. Für den Wonnemonat haben wir die Sorte 'Maihimmel' als Sorte des Monats ausgewählt: Ihr lichtes Blau hat uns schlichtweg geflasht.
Dicht an dicht sitzen bei diesem Ehrenpreis die kleinen Schalenblüten, zusammengefasst in langen Trauben an bis zu 40 Zentimeter hohen Stielen. Zur Mitte hin durchziehen dunklere Adern die Blüten. Nicht allein optisch sind sie eine Pracht, sie duften auch angenehm, während ihrer Blütezeit sind sie von Insekten umschwärmt.
Blattschmuckqualität besitzen die glänzenden Blattrosetten. Wo es dem Ehrenpreis gefällt, entwickeln sich im Lauf der Zeit Tochterrosetten an kurzen Ausläufern. So entstehen regelrechte Teppiche, die Schnecken lassen sie links liegen.
Der Enzianblättrige Ehrenpreis stammt aus den Bergregionen von Krim und Kaukasus. Er wächst dort auf sonnigen, frischen Bergwiesen. Gleichmäßig feuchte Böden mit gutem Wasserabzug präferiert er im Garten. Wo das Wasser im Staudenbeet knapp wird, sollte man ihn gießen. Die Art bevorzugt mit etwas Schotter durchsetzte und gut mit Nährstoffen versorgte Böden. Ein Rückschnitt nach der Blüte ist ratsam, um kompaktes Wachstum und Vitalität der Pflanze zu fördern.
Der Enzianblättrige Ehrenpreis stammt aus den Bergregionen von Krim und Kaukasus. Er wächst dort auf sonnigen, frischen Bergwiesen. Gleichmäßig feuchte Böden mit gutem Wasserabzug präferiert er im Garten. Wo das Wasser im Staudenbeet knapp wird, sollte man ihn gießen. Die Art bevorzugt mit etwas Schotter durchsetzte und gut mit Nährstoffen versorgte Böden. Ein Rückschnitt nach der Blüte ist ratsam, um kompaktes Wachstum und Vitalität der Pflanze zu fördern.